Lösungen im Denken, Fühlen, Handeln
Hier geht es um lösungsorientiertes Arbeiten und ein Modell (nach Dr. Friedmann), das Menschen in ihrem SoSein nicht nur beschreibt, sondern ganz im Sinne lösungsorientierten Denkens individuelle Prozesse öffnet. Die psychografische Betachtung einer Paardynamik erfasst und unterstützt konkrete und schnelle Entwicklungen im Rahmen verhaltenstherapeutischer Maßnahmen und Möglichkeiten.
Im Einzelnen:
Grundlagen der Lösungsorientierung nach Steve de Shazer und Paul Watzlawick
Grundlagen der Persönlichkeitstypen nach Dr. Friedmann
Lösungsorientierte Arbeit mit dem Dreieck: Denken - Fühlen - Handeln
Besonderheiten der therapeutische Haltung bei der lösungsorientierten Arbeit