Strukturierte Aufstellungsformen als Interventionen für die Arbeit mit Paaren
Es wird um Aufstellungsformen gehen, die in ihrer strukturierten Form bei speziellen Themen anwendbar sind, wie Rekonstruktion (im ILP), Trauma, Entscheidungsfindung, Ausgrenzung, Zustimmungsprozesse, Problem-Lösungen, vom Nein zum Ja, Krankheit.
Im Einzelnen:
- Arbeit mit Innenweltanteilen
- Strukturbildende Externalisierung von Introjekten und Mustern
- Familiensysteme erkennen, annehmen und durcharbeiten
- Lebensgeschichte erkennen, annehmen und durcharbeiten
- Vertiefung der persönlichen Fähigkeiten Strukturen und Systeme zu erkennen, zu deuten und zu vermitteln