Wir dachten:
”Das kann doch noch nicht alles gewesen sein … Da kommt doch noch was!”
Wir arbeiteten beide jeder seit fast 20 Jahren als Paartherapeuten. Wir trafen uns zum ersten Mal 2015 auf einem Arbeitskreis Paartherapie. Kerstin Mantey als Systemisch-Lösungsorientierte Paartherapeutin und Fabian Lenné als Tiefenpsychologisch-Körperorientierter Paartherapeut.

Wir lachten zusammen und wurden neugierig auf die Arbeit des anderen. Obwohl wir, nach wie vor Anhänger unsere jeweiligen Systeme waren und sind, fanden wir beim anderen schnell den selben wichtigen Blick hinter die Kulissen von Psychotherapiemethoden- und Theorien. Die Frage: “Was hilft und heilt denn nun wirklich in der Paartherapie?” Beide hatten wir unsere eigenen Antworten, wussten aber auch, dass nicht eins für alles stehen kann. Wir wurden neugierig, begannen gemeinsam Workshops anzubieten und staunten, wie schwer es sein kann auszuhalten tatsächlich unterschiedlicher Meinung zu sein.

Unsere persönlichen Ecken im großen Ring der Psychotherapie blieben die gleichen, aber wir suchten und fanden immer mehr Überschneidungen und Ergänzungen in der Arbeit und der Art des anderen. Eine von der Methode unabhängige innere Haltung begann durchzuschimmern. Dieser fundamentalere Blick auf das Geschehen und hintergründiger Zugang zu Paardynamik, als auch zu innenpsychischen Vorgängen verbindet uns als Therapeuten und Menschen immer mehr und gibt uns heute die Möglichkeit wesentlich unabhängiger von methodischen Vorgaben und Einschränkungen zu arbeiten.

Seit 2017 bieten wir unsere Fortbildung in Integrativer Paartherapie an. In bisher sieben Durchläufen mit zusammen ca. 90 TeilnehmerInnen. Dort lehren wir die Verbindung und Überschneidung aber auch das Spezifische unserer jeweiligen therapeutischen Herkunft. Unser Ziel ist es, nicht nur die methodische Vielfalt zu lehren sondern auch den Blick für das “Dahinter” zu ermöglichen und zu schärfen. Erst dadurch wird aus einzelnen Interventionen, Haltungen und Gesprächsstielen ein integrativer, von der spezifischen Persönlichkeit des Therapeuten getragener Ansatz. Im besten Fall, jenseits der Methode.

Während einer Supervisionsgruppe an unserem Institut antworteten wir gleichzeitig auf die Frage einer Supervisandin: Kerstin Mantey mit Kopfnicken und einem entschiedenem “JA” - Fabian Lenné mit Kopfschütteln und einem ebenso entschiedenden “Nein”.